
Ohrläppchenrekonstruktion nach Implantation eines Gauges, eine einfache Anleitung
Hatten Sie schon einmal das Bedürfnis, diese trendigen Expander oder Tunnel-Piercings zu schließen? Die Ohrläppchen-Konstruktion ist ein kleiner chirurgischer Eingriff, um die Ohrlöcher zu reparieren und neu zu formen, die nach dem Tragen großer Ohr-Expander und Tunnel-Piercings gedehnt wurden . Wenn Sie sie herausnehmen, sehen sie ganz sicher unansehnlich aus. Vielleicht hat Ihnen der Anblick gefallen, wenn Sie Ihre Ohrläppchen mit der Zeit allmählich dehnen, um übergroßen Schmuck unterzubringen.
Aber jetzt möchten Sie schlichtere Ohren und kleine Ohrringe, um Ihren Stil zu ändern. Manchmal kommt es aufgrund schwerer Metallstöpsel und Schmuckstücke zu Rissen oder Ausdünnungen der gedehnten Ohren.
Informieren Sie sich über die Ohrläppchenrekonstruktion. Mit diesem Verfahren können Sie Ihr altes Ohr ganz einfach wiederherstellen, indem überschüssiges Gewebe entfernt und Haut und Knorpel angepasst werden. Durch diesen Vorgang erhalten Ihre Ohrläppchen ihre ursprüngliche Form und perfekte Größe zurück. Egal, ob Sie kleinere oder vollständig geschlossene Piercings haben, mit diesem Verfahren können Sie vollständig reparierte und passende Ohrläppchen mit einem authentischen Aussehen erhalten.
Ursachen
Erweiterte und geteilte Ohrläppchenlöcher können aus verschiedenen Gründen entstehen:
- Lange Zeit schwere Ohrringe tragen.
- Verwendung von Dübeln im Ohrläppchen, die mit der Zeit größer und schwerer werden.
- Ohrringe bleiben hängen und werden herausgezogen, insbesondere lange Ohrringe verfangen sich in der Kleidung.
- Kinder ziehen an Ohrringen.
- Zu viele Piercings zu nahe beieinander oder zu tief am Ohrläppchen.
- Plötzliche Unfälle oder Verletzungen.
Beratung
Konsultation mit einem plastischen Chirurgen
Der erste Schritt besteht darin, einen professionellen Chirurgen oder Piercer zu konsultieren, der für diese Operationen zertifiziert ist. Sie können Ihnen bei der Ohrrekonstruktion nach einer Ohrerweiterung helfen. Die Fachleute werden Ihre Ohrläppchen sorgfältig untersuchen, mit Ihnen über Ihre Wünsche sprechen und Ihnen erklären, wie die Rekonstruktion ablaufen wird.
Medizinische Untersuchung
Der Chirurg führt möglicherweise einige medizinische Tests durch, um sicherzustellen, dass Sie sich der Operation unterziehen können. Dies könnte bedeuten, dass Ihre Krankengeschichte überprüft wird und eine Untersuchung durchgeführt wird, um sicherzustellen, dass Ihr Körper gesund genug ist, um den Eingriff zu überstehen.
Präoperative Vorbereitung
Beendigung des Piercings
Vor der Operation werden Sie gebeten, den Schmuck, den Sie in den gedehnten Ohrlöchern tragen, eine Zeit lang herauszunehmen. Dadurch kann das Ohrläppchengewebe wieder auf seine normale Größe schrumpfen, was die Rekonstruktion erleichtert.
Patientenaufklärung
Der Chirurg wird Ihnen alles über den Ablauf der Operation erklären und Ihnen erklären, was schiefgehen könnte. Er wird Ihnen erklären, wie Sie das Ohr nach der Operation pflegen müssen, und sicherstellen, dass Sie wissen, was Sie erwartet. Der Chirurg wird Ihnen möglicherweise auch sagen, dass Sie vor der Operation auf bestimmte Medikamente verzichten sollten, da diese die Blutungswahrscheinlichkeit erhöhen könnten.
Chirurgisches Verfahren
Anästhesie
Während des Eingriffs verabreicht Ihnen der Arzt ein Medikament, um das Ohrläppchen zu betäuben, sodass Sie keine Schmerzen verspüren. Dies nennt man Lokalanästhesie. Wenn die Operation sehr kompliziert ist oder es sich um eine größere Rekonstruktion handelt, werden Sie manchmal mit einer Vollnarkose in den Schlaf versetzt, um jegliche Art von Schmerzen zu betäuben.
Schnittführung und Gewebeentfernung
Während der Operation wird das überschüssige Gewebe abgeschnitten und vernäht, um den Raum zu entfernen, in dem sich zuvor das gedehnte Ohrläppchen befand. Der Chirurg wird versuchen, die Schnitte an Stellen zu setzen, an denen sie nicht so deutlich zu sehen sind, sodass die Narbenbildung nicht sehr auffällt. Diese Schnitte werden Inzisionen genannt.
Nähen
Nachdem die Schnitte gemacht wurden, näht der Arzt die Ränder der Schnitte mit speziellen Fäden, sogenannten Nähten, zusammen. Dadurch wird sichergestellt, dass alles fest verschlossen ist und gut aussieht. Die Art der verwendeten Nähte und wie lange sie an Ort und Stelle bleiben, hängt davon ab, was der Arzt für den Heilungsprozess des Patienten für das Beste hält.
Postoperative Pflege
Heilungsprozess:
Nach der Operation erhalten Sie eine Liste mit Dingen, die Sie während der Heilung tun sollten. Dazu gehört, dass Sie die Schnitte sauber halten, darauf achten, dass Sie die Stelle nicht verletzen, und eine Zeit lang keine Ohrringe tragen, bis die Schnitte richtig verheilt sind. Wenn Sie diese Anweisungen befolgen, werden Sie sich gut erholen.
Folgetermine:
Bei diesen Besuchen stellt der Arzt sicher, dass das Ohrläppchen richtig verheilt und entfernt alle Nähte, die sich nicht von selbst auflösen. Wenn Sie Ihr Ohrläppchen erneut piercen lassen möchten, wird der Arzt Sie beraten, wann dies sicher möglich ist.
Überlegungen
Narbenbildung:
Auch wenn der Arzt versucht, die Narben so klein wie möglich zu machen, bleiben nach der Operation dennoch einige Narben zurück. Das Ausmaß der Narbenbildung ist bei jedem Menschen unterschiedlich, und Faktoren wie der Hauttyp und die Gene der Familie können das Aussehen der Narben beeinflussen.
Erneutes Durchstechen:
Wenn Sie sich nach der Operation erneut hübsche, kleine Ohrpiercings stechen lassen möchten , sollten Sie warten, bis das Ohrläppchen vollständig verheilt ist. Der Arzt wird Ihnen sagen, wann dies sicher möglich ist. Es ist wichtig, den Rat Ihres Arztes zu befolgen, um Komplikationen zu vermeiden.
Das Korrigieren von gedehnten Ohrläppchenpiercings und Expandern durch Rekonstruktion ist ein sorgfältiger Vorgang, der einen erfahrenen plastischen Chirurgen erfordert. Es ist wichtig, einen qualifizierten Chirurgen mit viel Erfahrung zu finden, um sicherzustellen, dass Sie die gewünschten Ergebnisse erzielen und Probleme vermeiden. Nach der Operation ist es wichtig, die Anweisungen des Chirurgen zur Selbstpflege genau zu befolgen. Dies wird Ihnen helfen, richtig zu heilen und ein gutes Ergebnis zu erzielen.