
Wichtige Werkzeuge zum Piercen
Wenn Sie schon einmal ein Piercing hatten oder darüber nachdenken, sich eines stechen zu lassen, fragen Sie sich vielleicht, welche Werkzeuge Ihr Piercer verwendet. Da es so viele verschiedene Arten von Piercings gibt, haben die Geschäfte verschiedene Werkzeuge für diese Arbeit. Hier ist ein kurzer Überblick über einige der wichtigsten Arten von Werkzeugen, auf die Sie stoßen könnten, und welche Sie vielleicht meiden sollten.
Piercingnadeln
Wenn Sie sich ein hübsches, einfaches Piercing stechen lassen , ist die Piercingnadel eines der am häufigsten verwendeten Werkzeuge. Diese Nadeln gibt es in verschiedenen Größen und Formen, um das Stechen einfacher und weniger schmerzhaft zu machen, sodass Sie schneller heilen und Ihr neues Piercing genießen können. Piercingnadeln können gebogen oder gerade sein und eignen sich für verschiedene Körperteile. Sie sind in verschiedenen Stärken (Dicken) erhältlich, um Piercings in verschiedenen Größen zu erzeugen.
Beispielsweise ist 14 g die typische Größe für ein Bauchnabelpiercing, aber ein Piercer könnte 12 g verwenden, um die Größe Ihres Bauchnabelschmucks anzupassen . Die gleiche Flexibilität gilt für Augenbrauen- und Lippenpiercings, die mit 14 g oder 16 g gestochen werden können, je nachdem, was zu Ihrem Gesicht passt und welche Schmuckgröße Sie wünschen. Die Leute beginnen oft mit einer Größe und können später auf eine größere Größe wechseln oder sich mit der Zeit für kleineren Schmuck entscheiden, sodass sich das Piercing auf natürliche Weise um die Größe herum verkleinert.
Dermal Punch
Stellen Sie sich einen Dermal Punch wie einen Locher vor, aber für Dermal- und Oberflächenpiercings an flachen Körperteilen , nicht wie Ihr typisches Ohrknorpelpiercing. Diese Piercings, auch Single-Point-Piercings genannt, gehen nicht durch Ihren Körper, sondern bleiben direkt unter der Hautoberfläche.
Und so funktioniert es: Mit dem Dermal Punch, der einem Locher ähnelt, wird ein Loch gestochen und dann ein kleiner Anker in die Haut gesteckt. Dieser Anker bietet Platz für ein sichtbares Dermal Top, das eingeschraubt oder befestigt werden kann und das Piercing an Ort und Stelle hält.
Dermal Punches sind praktisch für verschiedene Piercings, darunter Gesichtspiercings wie an der Wange oder um die Augenbraue herum, Hüftpiercings, Brustpiercings, Nackenpiercings, Piercings in der Halsbeuge und sogar Schlüsselbeinpiercings. Wenn Sie eine flache Stelle an Ihrem Körper haben, die Sie piercen möchten, kann das im Grunde genommen ein Profi mit einem Dermal Punch tun.
Wenn Sie Interesse haben, sprechen Sie mit Ihrem Piercer, um zu besprechen, ob ein Dermal Punch für Ihre Vorstellungen das Richtige ist.
Zangen (Klemmen)
Zangen oder Klammern sind in der Piercing-Welt weit verbreitet, da sie die wichtigsten Werkzeuge sind, um das zu piercende Gewebe oder Körperteil festzuhalten. Sie erfüllen zwei wichtige Aufgaben: Erstens sorgen sie dafür, dass der Bereich sauber und keimfrei bleibt – Berühren ist nicht erlaubt. Zweitens spielen sie eine entscheidende Rolle dabei, Ihren Körper ruhig zu halten, während der Piercer mit einer Nadel oder einem Dermal Punch seine Magie entfaltet, um Ihr Piercing zu stechen.
Diese Zangen haben normalerweise Schlitze oder eine ausreichend große Öffnung, durch die eine Piercingnadel problemlos hindurchpasst. Sie werden für die meisten Piercings verwendet, die nicht freihändig gestochen werden, und bieten zusätzliche Präzision und Kontrolle während des Vorgangs.
Durchdringende Pistolen
Eine Piercingpistole ist ein Werkzeug, das hauptsächlich zum Durchstechen von Ohrläppchen verwendet wird. Sie drückt ein ausgewähltes Schmuckstück mit Gewalt durch das Ohrläppchen und sichert es mit einem Ohrringverschluss.
Pistolen findet man häufig in Piercingstudios in Einkaufszentren, wo Ohrknorpel- und Ohrläppchenpiercings zu geringeren Kosten als bei professionellen Piercern und ohne Terminvereinbarung angeboten werden.
Piercingpistolen sind oft sowohl wiederverwendbar als auch Einwegartikel, sodass sie sich für das Piercing in großen Mengen in Einkaufszentren eignen. Viele professionelle Piercer raten jedoch aus mehreren Gründen dringend von ihrer Verwendung ab:
- Stumpfe Gewalt vs. Präzision: Piercingpistolen verwenden stumpfe Gewalt statt der Präzision einer feinen Nadel.
- Schmerz- und Infektionsrisiko: Sie können unnötig schmerzhaft sein und bergen ein höheres Infektionsrisiko, was zu einer Traumatisierung des Gewebes führen kann.
- Unregulierte Umgebung: Sie werden häufig in unregulierten Geschäften und Läden verwendet.
- Hygienebedenken: Einige verwenden Einwegnadeln, die möglicherweise nicht richtig desinfiziert sind.
- Mangelnde Ausbildung: Sie werden oft von ungeschulten und unprofessionellen Piercern verwendet.
- Hygieneprobleme: Es besteht das Risiko, durch Hautberührung Keime von einer Person auf die nächste zu übertragen.
Professionelle Piercer raten dringend davon ab, sich mit einer Pistole piercen zu lassen. Wenn Sie zu einem weniger professionellen Piercer gehen, ist die Wahrscheinlichkeit einer Infektion höher und die Person, die es macht, ist möglicherweise nicht so geschickt. Ihr Piercing könnte am Ende nicht zentriert sein, was dazu führen kann, dass es sich verschiebt oder sogar abgestoßen wird, was zu Schäden führt oder eine Narbe hinterlässt. Profis empfehlen, für eine sicherere und erstklassige Erfahrung einen seriösen Piercer aufzusuchen, der lizenziert ist.
Dies sind einige der Werkzeuge, die Sie beim Piercen möglicherweise finden (oder hoffentlich nicht finden). Wenn Sie diese kennen, können Sie leichter entscheiden, wo Sie sich piercen lassen, und sicherstellen, dass Ihr Piercing auf lange Sicht fantastisch bleibt. Wenn Ihr Piercer etwas verwendet, das Sie nicht verstehen, scheuen Sie sich nicht, Fragen zu stellen.