Zu Inhalt springen
20% OFF SITEWIDE MOTHERS DAY SALE 🩷
Genießen Sie kostenlosen Versand für alle Bestellungen im Vereinigten Königreich über 20 £! 🚚✨
Gold Plated Jewellery - All You Need to Know

Vergoldeter Schmuck – Alles, was Sie wissen müssen

Massivgold-Piercings sind nicht nur optisch ansprechend, sondern symbolisieren auch Stil, Wohlstand und Luxus. Abgesehen von ihrer ästhetischen Anziehungskraft und ihrem Ausdruck von Reichtum bietet Goldschmuck zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Unter den verschiedenen verfügbaren Materialien sind Gold und Titan die erste Wahl für Piercing-Enthusiasten. In diesem umfassenden Leitfaden werden wir untersuchen, warum diese Materialien die beste Wahl sind, wenn es darum geht, Ihre Körperpiercings zu verzieren.

Die Bedeutung der Auswahl des richtigen Materials

Die Wahl des richtigen Materials für Ihren Körperpiercingschmuck ist aus mehreren Gründen entscheidend:

Sicherheit: Das Material muss biokompatibel sein, um allergische Reaktionen, Infektionen und andere gesundheitliche Probleme zu verhindern.

Haltbarkeit: Ihr Schmuck sollte robust genug sein, um dem täglichen Gebrauch standzuhalten, ohne beschädigt zu werden.

Tragekomfort: Glatte Oberflächen und das richtige Gewicht sorgen für ein angenehmes Gefühl während der Heilung Ihres Piercings und auch bei längerem Tragen.

Stil: Ihre Schmuckwahl dient als Form des persönlichen Ausdrucks und spiegelt Ihren einzigartigen Stil und Ihre ästhetischen Vorlieben wider.

Die verschiedenen Goldkarats verstehen

Die Reinheit von Gold wird in Karat gemessen und gibt den prozentualen Goldanteil eines Gegenstands an. Die gängigsten Karatwerte sind 10 Karat, 14 Karat, 18 Karat und 24 Karat, wobei jeder Wert unterschiedliche Eigenschaften aufweist.

10 Karat Gold

10-karätiges Gold besteht zu 41,7 % aus reinem Gold und zu 58,3 % aus anderen Metallen wie Kupfer, Nickel oder Zink. Da es robust und langlebig ist, eignet es sich hervorragend für den Alltag und wird häufig für Herrenschmuck verwendet.

14 Karat Gold

14-karätiges Gold ist für die meisten Schmuckliebhaber die erste Wahl. Es besteht zu 58,5 % aus reinem Gold und zu 41,5 % aus anderen Metallen. Es ist für seine Robustheit bekannt und die ideale Wahl für Verlobungsringe, Eheringe und andere exquisite Schmuckstücke.

18 Karat Gold

Für hochwertigen Körperschmuck gilt 18-karätiges Gold als Goldstandard. Es besteht zu 75 % aus reinem Gold und zu 25 % aus anderen Metallen wie Silber oder Kupfer, wodurch es weicher und formbarer wird. Dadurch eignet es sich perfekt für komplizierte Designs und Details, die normalerweise bei edlem Schmuck wie Halsketten, Armbändern und Ohrringen zu finden sind.

24 Karat Gold

24-karätiges Gold ist mit einem Goldgehalt von 99,9 % die reinste Form von Gold. Es ist jedoch weich und leicht biegsam, weshalb es für Schmuck ungeeignet ist. Stattdessen wird es häufig für Anlagemünzen und -barren verwendet.

Farbe des Goldes

Je höher der Goldkaratgehalt, desto kräftiger wirkt die Gelbgoldfarbe. 22-karätiger Goldschmuck beispielsweise enthält 91,6 % reines Gelbgold, was zu einer hellen und lebendigen Goldfarbe führt. Im Gegensatz dazu enthält ein Schmuckstück aus 14-karätigem Gold 58,3 % reines Gelbgold, was zu einem helleren Gelbgoldton führt. In Bezug auf das obige Bild stellt das mit „Gold Plate“ gekennzeichnete Schmuckstück die 14-karätige Goldfarbe dar.

Bei der Entscheidung über die geeignete Goldkaratzahl für Ihren Körperschmuck geht es normalerweise darum, ein Gleichgewicht zwischen der Haltbarkeit des Metalls und der gewünschten Goldfarbe zu finden, die Sie zur Geltung bringen möchten.

Reines Gold ist unglaublich weich, hat eine Stärke von 24 Karat und enthält 99,9 % reines Gold. Damit ist es für die Schmuckherstellung ungeeignet. 9-karätiges Gold ist jedoch mit 37,5 % reinem Gold deutlich stärker und eine ausgezeichnete Wahl für Schmuckstücke.

Hier ist eine Übersicht über Goldschmuck für verschiedene Körperpiercings

Nasenschmuck aus Gold: Seit Jahrhunderten schmücken Menschen ihre Nasen mit Ringen und Ohrsteckern. Die Tradition des Nasenpiercings in Indien reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück, als die Mogulkaiser herrschten.

Heutzutage hat sich das Konzept des Nasenpiercings weiterentwickelt und bietet uns eine große Vielfalt an Formen und Größen, die für verschiedene Anlässe geeignet sind, vom gewagten Freizeitlook bis hin zu diskreteren Stücken, die sich perfekt für den Arbeitsplatz eignen. Die Materialien reichen von Gold und Roségold bis hin zu chirurgischem Stahl, Titan, Silber und Zirkon.

Gold-Labret-Schmuck: Labret-Piercing-Schmuck wird als Ergänzung für den Mundbereich hergestellt. Das Piercing wird im Mund gestochen, während der Schmuck außen um die Lippen, Wangen und die umliegenden Bereiche sichtbar ist. Labret-Stecker und Lippenringe sind Unisex-Accessoires mit einer alten Tradition.

Nasenring aus Gold: Ein Nasenring ähnelt einem traditionellen Ring. Diese Ringe sind in verschiedenen Designs erhältlich, von schlicht bis perlenbesetzt oder mit einer Naht. Massives Gold ist das gängigste Metall für Nasenringe und ist hypoallergen, sodass es für Menschen mit empfindlicher Haut unbedenklich ist. Bei einem goldenen Nasenring können Sie zwischen 14-karätigem und 18-karätigem Gold wählen, die beide eine ausgezeichnete Wahl sind.

Ob für die Nase, die Lippen oder andere Körperteile, es ist wichtig, Qualität und Sicherheit zu priorisieren und professionelle Beratung in Bezug auf Körperpiercingschmuck einzuholen. Gold und Titan sind hervorragende Optionen, die sicherstellen, dass Ihre Piercings nicht nur schön aussehen, sondern auch sicher sind. Erleben Sie die Eleganz und Qualität von Gold und Titan und bringen Sie Ihr Piercing-Spiel auf die nächste Stufe.

Vorheriger Artikel Ist Rhino-Piercing sicher? Der neueste Trend bei TikTok erklärt