Zu Inhalt springen
20% OFF SITEWIDE MOTHERS DAY SALE 🩷
Genießen Sie kostenlosen Versand für alle Bestellungen im Vereinigten Königreich über 20 £! 🚚✨
Is it a Keloid or an Irritation Bump

Ist es ein Keloid oder eine Reizbeule?

Ein neues Piercing ist sehr aufregend und eine ausdrucksstarke Möglichkeit, Ihren einzigartigen Sinn für Stil zur Schau zu stellen. Aber wir können nicht sagen, dass es einfach und ohne Herausforderungen oder Risiken ist. Viele stehen vor einem sehr häufigen Problem: der Bildung von Beulen um den Piercingbereich. Die Hauptfrage betrifft die Art des Ausschlags. Es ist schwer zu erkennen, ob die Beule ein Keloid ist oder nur durch Reizung verursacht wurde. Lassen Sie uns also darüber sprechen und über durch Piercings verursachte Hauterkrankungen sowie alle möglichen Behandlungen und Vorsichtsmaßnahmen sprechen.

Keloide in Piercingschmuck

Keloide können für manche Menschen ein großes Problem darstellen, insbesondere wenn sie zu erhabenen Narben neigen. Bei Piercings können sich Keloide an den Stellen bilden, an denen der Schmuck eingeführt und herausgenommen wird, was zu optischen Problemen führt und manchmal sogar Schmerzen verursacht.

Aussehen: Stellen Sie sich Keloide als erhabene Narben vor, die etwas glänzend aussehen und sich dicker anfühlen als normal. Sie gehen über den Bereich hinaus, in dem sich das Piercing befindet, und können eine andere Textur haben. Außerdem können sie von einem rosa Farbton bis zu einem dunkelbraunen Farbton reichen.

Ursachen: Wenn Ihr Körper nach einem Piercing heilt, wird er manchmal etwas zu aufgeregt und produziert zu viel Kollagen. Dieses zusätzliche Kollagen verursacht das erhabene Gewebe, das wir Keloide nennen. Es ist, als ob Ihr Körper auf einen Kollagen-Produktionsrausch geht.

Häufige Stellen: Die lästigen Keloide um Piercings herum tummeln sich gerne an Stellen, an denen sich die Haut nicht viel bewegt. Wie zum Beispiel im Knorpelbereich des Ohrs, insbesondere am Ohrläppchen und der oberen Helix. Es ist, als hätten sie ihre Lieblingsstellen zum Entspannen.

Behandlung: Lassen Sie uns darüber sprechen, wie Sie diese lästigen Keloide in Ihrem Piercingschmuck bekämpfen können. Es gibt keine Universallösung, aber wir haben eine ganze Reihe von Tricks, die Ihnen helfen können. Eine Möglichkeit ist die chirurgische Entfernung, aber wir können auch einige coole Sachen wie Kortikosteroid-Injektionen, Produkte auf Silikonbasis und Lasertherapie anwenden, um sicherzustellen, dass diese lästigen Beulen nicht wiederkommen. Es ist wie eine Teamleistung, damit Ihre Piercings immer gut aussehen.

Reizbeulen und Piercingschmuck

Reden wir über die lästigen, holprigen Überraschungen, die nach einem Piercing auftauchen können. Wir reden hier allerdings nicht über die furchteinflößenden Keloide. Diese sind eher Unruhestifter, die sich gerne genau dort aufhalten, wo sich Ihr Piercing befindet, und ihre ganz eigenen Komplikationen mit sich bringen. Hier ist alles, was Sie wissen müssen:

Aussehen: Reizende Beulen treten normalerweise auf, weil beim Heilen Ihres Piercings etwas schiefgelaufen ist. Schlechter Schmuck, zu häufiges Bewegen oder unsachgemäße Pflege können zu diesen Beulen führen.

Ursachen: Reizbeulen sind in der Regel das Ergebnis eines Traumas oder einer Reizung während des Heilungsprozesses. Faktoren wie ungeeigneter Schmuck, übermäßige Bewegung oder unzureichende Nachsorge können zu ihrer Entstehung beitragen.

Häufige Stellen: Diese Beulen können an verschiedenen Stellen auftreten, an denen Sie gepierct wurden, beispielsweise an Ihren Ohrläppchen, am Knorpel, an den Nasenlöchern oder an anderen Körperteilen.

Behandlung: Um die Reizung zu lindern, müssen Sie herausfinden, was sie verursacht hat, und diese beseitigen. Es kann hilfreich sein, Ihr Piercing zu pflegen, hochwertigen Körperschmuck zu verwenden und es vorsichtig zu reinigen. Je nachdem, wie schlimm es ist, benötigen Sie möglicherweise Cremes, spezielle Verbände, eine Vereisungsbehandlung oder medizinische Spritzen.

Wählen Sie hochwertigen Schmuck

Wählen Sie Schmuck aus Materialien, die als sicher für Ihren Körper gelten, wie chirurgischer Edelstahl, Titan oder Niob. Diese Materialien führen weniger wahrscheinlich zu Reizungen oder unerwünschten Reaktionen.

Befolgen Sie die richtigen Nachsorgeverfahren

Um das Risiko von Problemen zu verringern, ist es wichtig, die Pflegeanweisungen Ihres Piercers zu befolgen. Dazu gehört eine sanfte Reinigung mit einer Salzlösung, das Vermeiden übermäßigen Bewegens Ihres Schmucks und das Vermeiden aggressiver Reinigungsprodukte.

Achten Sie auf Größe und Stil des Schmucks:

Stellen Sie sicher, dass Sie Schmuck wählen, der für die Art Ihres Piercings geeignet ist, wie Länge, Dicke und Stil. Zu enger oder zu lockerer Schmuck kann Probleme verursachen und Ihr Piercing verschlimmern.

Vermeiden Sie übermäßige Bewegungen:

Versuchen Sie, Ihren Schmuck nicht unnötig zu bewegen oder zu verdrehen, insbesondere nicht, wenn er noch heilt. Zu viel Bewegung kann die Heilung verlangsamen und die Entstehung von Reizungen und Beulen begünstigen.

Achten Sie auf Anzeichen von Komplikationen:

Überprüfen Sie Ihre Piercings regelmäßig auf Anzeichen von Reizungen, Infektionen oder seltsamem Gewebewachstum. Wenn Sie diese Dinge frühzeitig bemerken, können Sie schnell Hilfe bekommen und verhindern, dass sich die Probleme verschlimmern.

Indem Sie hochwertigen Schmuck auswählen, die richtigen Nachsorgemaßnahmen befolgen und auf auftretende Probleme achten, können Sie Ihr Piercing genießen und sich sicher fühlen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie tun sollen, wenden Sie sich an einen professionellen Piercer oder Dermatologen, um Hilfe zu erhalten, die auf Sie und Ihre Körperkunstreise zugeschnitten ist.

Vorheriger Artikel Ist Rhino-Piercing sicher? Der neueste Trend bei TikTok erklärt