
Das perfekte Piercing auswählen, ein Lifestyle-Guide
Überlegen Sie vor Ihrem ersten Piercing, wie es zu Ihrem Lebensstil passt. Es ist nicht notwendig, aber man sollte darüber nachdenken, ob es sich auf die Arbeit, den Alltag und sogar auf die Gesundheit auswirkt. Es ist eine große Entscheidung, die über das Aussehen hinausgeht. Dieser Leitfaden hilft Ihnen bei der Auswahl eines Piercings, das zu Ihnen und Ihrem Lebensstil passt. Wir werden uns Dinge wie Heilungszeit, Schmerzniveau und soziale/kulturelle Auswirkungen ansehen.
Persönlicher Stil
Das von Ihnen gewählte Piercing sollte Ihre allgemeine Ästhetik und Ihren Selbstausdruck ergänzen und verbessern. Ihr Stil kann von eher konservativ und klassisch bis eher alternativ und abenteuerlich reichen, und Ihre Piercing-Wahl sollte dies widerspiegeln. Wenn Sie einen eher alternativen und abenteuerlichen Stil haben, sind Sie vielleicht daran interessiert, mutigere und unkonventionellere Piercing-Optionen auszuprobieren. Piercings an einzigartigen oder mehreren Stellen, wie z. B. der beste Schmuck für Augenbrauenpiercings , können eine auffällige Ergänzung Ihres Gesamtlooks sein. Sie können als Möglichkeit dienen, sich auszudrücken und innerhalb Ihres besonderen Stils hervorzustechen.
Ihr Beruf
Überlegen Sie, welchen Beruf Sie ausüben, bevor Sie sich für ein Piercing entscheiden. In manchen Berufen gibt es strenge Kleidervorschriften, die sichtbare Piercings nicht zulassen. Entscheiden Sie sich in diesen Fällen für diskrete Piercings, die während der Arbeit versteckt werden können, wie ein kleiner Nasenstecker oder dezente Ohrpiercings. Sie ermöglichen es Ihnen, Ihren Stil innerhalb der Arbeitsplatzrichtlinien auszudrücken. Auffälligere Piercings müssen möglicherweise während der Arbeitszeit entfernt oder versteckt werden, was unbequem sein und die Heilung beeinträchtigen kann. Überprüfen Sie die Kleiderordnung Ihres Unternehmens und konsultieren Sie Ihren Arbeitgeber, wenn Sie sich nicht sicher sind. Finden Sie ein Gleichgewicht zwischen beruflichen Anforderungen und Selbstdarstellung.
Schmerztoleranz
Manche Piercings sind weniger schmerzhaft als andere. Ohrläppchen- und Bauchnabelpiercings gehören zu den am wenigsten schmerzhaften Piercings, da die Nerven nur wenig empfindlich sind. Das Fettgewebe im Ohrläppchen macht das Piercing besonders angenehm. Bereiche wie die Brustwarze oder das Septum können jedoch aufgrund der höheren Nervendichte schmerzhafter sein. Die Vorbeugung von Infektionen beim Septumpiercing kann unangenehmer sein, da dabei Knorpel durchstochen werden muss, während Brustwarzenpiercings aufgrund der vielen Nervenenden in diesem Bereich sehr empfindlich sind.
Heilungszeit
Gesichts- und Mundpiercings haben aufgrund des Risikos einer Bakterienexposition und des ständigen Kontakts mit Nahrungsmitteln und Getränken eine längere Heilungszeit. Zungen- oder Lippenpiercings können mehrere Wochen bis Monate zum Heilen brauchen, während Ohrläppchen- oder Körperpiercings innerhalb weniger Wochen schneller heilen. Eine wirksame Nachsorge spielt im Heilungsprozess eine wichtige Rolle, einschließlich Reinigung und Vermeidung von Reizstoffen. Berücksichtigen Sie Ihren Lebensstil und Ihren Zeitplan, bevor Sie sich für ein Piercing mit einer längeren Heilungszeit entscheiden. Wenn Sie zu beschäftigt sind, wählen Sie ein Piercing mit einem kürzeren Heilungsprozess.
Allergien
Es ist wichtig, die Materialien zu berücksichtigen, aus denen Piercingschmuck hergestellt wird, da manche Menschen gegen bestimmte häufig verwendete Metalle allergisch sind. Es ist wichtig, vor dem Piercing zu wissen, welche Metalle Sie vertragen, um Beschwerden, Komplikationen oder das spätere Ablegen des Schmucks zu vermeiden.
Sport und Aktivitäten
Kontaktsportarten wie Fußball, Kampfsport und Klettern erhöhen das Risiko von Piercingproblemen, da das Piercing versehentlich geschlagen, verdreht oder gezogen werden kann. Piercings, die Schmutz oder Schweiß ausgesetzt sind, können ebenfalls Infektionen verursachen. Wenn Sie Kontaktsportarten betreiben, wird empfohlen, Piercings zu wählen, die Sie bei Ihren Aktivitäten nicht behindern.
Soziale und kulturelle Überlegungen
Verschiedene soziale und berufliche Kreise nehmen Körperpiercings möglicherweise unterschiedlich wahr. Konservative Ansichten begrüßen Körperkunst möglicherweise nicht, während andere sie als Form der Selbstdarstellung schätzen. Wählen Sie ein Piercing, das zu Ihrem beruflichen und sozialen Kreis passt, und berücksichtigen Sie seine Sichtbarkeit. Versteckbare Piercings wie traditioneller Ohrläppchenschmuck oder Nasenpiercings lassen sich bei Bedarf leichter verbergen. Es ist wichtig, ein Piercing zu wählen, das Ihren Ruf oder Ihre beruflichen Möglichkeiten nicht negativ beeinflusst.
Gesundheitliche Aspekte
Bestimmte Medikamente können die Heilungsfähigkeit Ihres Körpers beeinträchtigen oder das Risiko von Komplikationen erhöhen. Informieren Sie Ihren Piercer unbedingt über die Medikamente, die Sie derzeit einnehmen, und konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Bedenken haben, wie sich diese auf den Piercing-Prozess auswirken könnten. Wenn Sie in Ihrer Vergangenheit häufig Infektionen hatten oder generell anfällig für Infektionen sind, ist es wichtig, bei der Nachsorge besonders vorsichtig zu sein, um Komplikationen zu vermeiden. Besprechen Sie Ihre Bedenken mit Ihrem Piercer, er kann Ihnen Anweisungen zur Einhaltung einer guten Hygiene geben.
Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen und sich von Fachleuten beraten lassen, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, die zu Ihnen und Ihrem Lebensstil passt. Denken Sie daran, dass ein gut gewähltes Piercing sowohl eine Möglichkeit sein sollte, sich selbst auszudrücken, als auch eine harmonische Ergänzung Ihres Alltags ist. Es verbessert Ihren Stil und steht gleichzeitig im Mittelpunkt Ihrer Gesundheit und Ihres Wohlbefindens.