Zu Inhalt springen
Genießen Sie kostenlosen Versand für alle Bestellungen im Vereinigten Königreich über 20 £! 🚚✨
Alle Bestellungen werden per Sendungsverfolgung versendet!📦
Piercing Care Guide in the Winters

Anleitung zur Piercingpflege im Winter

Die Wintersaison kann ziemlich hart für Ihre Haut sein, besonders wenn Sie sich vor Kurzem ein Piercing haben stechen lassen. Das kalte Wetter neigt dazu, die Haut auszutrocknen, was es schwieriger macht, die Gesundheit der gepiercten Stellen zu erhalten. Es ist wichtig zu wissen, wie Sie Ihr Piercing in dieser Zeit pflegen, da verschiedene Arten von Hautpiercings, wie Piercingschmuck, Tattoos und Skarifikationen, besondere Aufmerksamkeit erfordern, besonders in den kälteren Monaten.

Zur Pflege Ihres Piercings im Winter gehört mehr als nur regelmäßige Reinigung und Kontrolle. Aufgrund der dehydrierenden Wirkung des kalten Wetters kann sich der Heilungsprozess von Piercings verlängern. Daher ist es wichtig, zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um Komplikationen vorzubeugen, insbesondere da frische Piercings empfindlich sind und die Durchblutung beeinträchtigen können.

Um Ihre Piercings im Winter zu schützen, ist es wichtig , unterschiedliche Materialien für Ihren Piercingschmuck zu wählen . Entscheiden Sie sich für Materialien wie Kunststoff, hochwertiges Silikon oder Bio-Schmuck, da diese dazu beitragen können, die Wärme in den gepiercten Bereichen zu halten und so den Heilungsprozess zu unterstützen.

Zur Pflege Ihrer Piercings während der Wintersaison ist eine sorgfältige Hautpflege erforderlich.

Mach sie sauber

Spülen Sie Ihre Piercings mit einer Kochsalzlösung oder der von Ihrem Piercer empfohlenen Reinigungslösung. Entfernen Sie vorsichtig alle angesammelten Rückstände, um die Sauberkeit aufrechtzuerhalten und eine optimale Heilungsumgebung zu fördern.

Mäßige Reinigung

Achten Sie bei Ihrer Reinigungsroutine auf ein ausgewogenes Verhältnis, um eine übermäßige Reinigung zu vermeiden, die zu Reizungen und möglichen Komplikationen führen kann. Halten Sie sich an die von Ihrem Piercer empfohlene spezielle Reinigungsroutine, um eine wirksame Pflege zu gewährleisten, ohne Schaden zu verursachen.

Warm einpacken bei Kälte

Schützen Sie Ihre Piercings vor kalter, trockener Luft, indem Sie sie mit geeigneter Kleidung oder einem Verband abschirmen. Diese Vorsichtsmaßnahme ist besonders wichtig für Bereiche, die anfällig für Risse sind, wie Lippen- oder Nasenpiercings . Ein solcher Schutz hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren und beschleunigt den Heilungsprozess.

Hautbefeuchtung

Bekämpfen Sie die Auswirkungen von kaltem Wetter, indem Sie Ihre Haut regelmäßig mit Feuchtigkeit versorgen. Seien Sie jedoch vorsichtig und vermeiden Sie es, Feuchtigkeitscreme direkt auf die Piercingstelle aufzutragen, da dies unerwünschte Elemente einbringen und möglicherweise den Heilungsprozess behindern könnte.

Vermeiden Sie heiße Duschen

Duschen Sie lauwarmes Wasser, um zu verhindern, dass Ihrer Haut natürliche Öle entzogen werden, was bei heißem Wasser häufig vorkommt. Stellen Sie sicher, dass Ihre Piercings keiner übermäßigen Hitze ausgesetzt werden, damit die Heilung angenehmer verläuft.

Flüssigkeitszufuhr ist der Schlüssel

Sorgen Sie für ausreichende Flüssigkeitszufuhr, indem Sie reichlich Wasser trinken. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr unterstützt die allgemeine Hautgesundheit und trägt positiv zum Heilungsprozess Ihrer Piercings bei. Halten Sie eine Wasserflasche griffbereit, um den Flüssigkeitshaushalt den ganzen Tag über aufrechtzuerhalten.

Kleiden Sie sich für den Erfolg

Wählen Sie geeignete Kleidung, um Ihre Piercings vor der Winterkälte zu schützen. Bei Ohr- oder Gesichtspiercings können Sie Schals oder Mützen als Schutz gegen die Elemente verwenden, um bei kälterem Wetter für zusätzlichen Komfort zu sorgen.

Sonnenschutz

Tragen Sie Sonnenschutzmittel auf freiliegende Piercings auf, um sie vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen. Längerer Aufenthalt in der Sonne kann den Heilungsprozess behindern und das Risiko von Komplikationen erhöhen. Achten Sie auf Sonnenschutz, insbesondere wenn sich Ihre Piercings an Stellen befinden, die der Sonne ausgesetzt sind.

Vorsicht vor beheizten Innenräumen

Wirken Sie der austrocknenden Wirkung von Heizungssystemen entgegen, indem Sie in Ihrem Wohnraum einen Luftbefeuchter installieren. Dies hilft, ein optimales Feuchtigkeitsgleichgewicht aufrechtzuerhalten und übermäßige Trockenheit zu verhindern, die sich negativ auf Ihre Piercings auswirken könnte.

Konsultieren Sie den Experten

Wenn Sie Anzeichen einer Infektion, anhaltende Rötung, Schwellung oder verzögerte Heilung bemerken, wenden Sie sich umgehend an Ihren Piercer oder einen Arzt. Ein frühzeitiges Eingreifen stellt sicher, dass alle Probleme effektiv behandelt werden und fördert einen reibungslosen Heilungsprozess.

Lass deine Piercings in Ruhe

Berühren oder spielen Sie nicht mit Ihren Piercings. Keime von ungewaschenen Händen können die Heilung verlangsamen und Probleme verursachen. Seien Sie geduldig und lassen Sie Ihre Piercings ohne Störungen heilen.

Befolgen Sie die Pflegeschritte

Befolgen Sie die Pflegeanweisungen Ihres Piercers genau. Diese Schritte sind auf Ihre spezielle Situation und Ihren Piercingtyp abgestimmt. Wenn Sie sie richtig befolgen, funktioniert Ihre Pflegeroutine gut und Ihre Piercings heilen erfolgreich.

Vorheriger Artikel Wann kann man sich KEIN Septum-Piercing stechen lassen und was kann man dagegen tun?