
Fehler bei der Pflege von Piercingschmuck, die Sie vermeiden sollten
Wir alle möchten ein sauberes, glänzendes Piercingschmuckstück, das wir ab und zu tragen und reinigen können. Es gilt im Allgemeinen als gesund für den Schmuck, wenn wir ihn reinigen und im Hier und Jetzt leben. Aber das endet nicht immer gut, denn manchmal kann mangelndes Wissen über den Reinigungsprozess von Piercings zu Schäden oder zum Verlust der Edelsteine führen. Was genau ist also schiefgelaufen? Bist du zu grob vorgegangen oder liegt es am Schmuck? Ja, es ist schrecklich, sein Lieblingsschmuckstück zu ruinieren, deshalb haben wir uns einige Fehler ausgedacht, die die Leute im Allgemeinen beim Reinigen von Schmuck machen. Hier ist der verschüttete Tee zu den Pflegefehlern.

Nicht alle Schmuckstücke sind gleich. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihren Schmuck auf eine Weise reinigen, die dem Material entspricht, aus dem er besteht. Überprüfen Sie das – Alkohol schadet unbeschichtetem Titan nicht, aber wenn Sie das bei Acryl versuchen, können Sie das Stück gleich in den Müll werfen. Wenn Sie möchten, dass Ihr Schmuck in Topform bleibt, verwenden Sie die richtigen Produkte für das jeweilige Material. Spielen Sie nicht mit sich selbst.
Duschen? Denk nochmal nach
Gehen Sie niemals mit Ihren Piercings unter die Dusche, es sei denn, sie bestehen aus einem sicheren Material wie Gold oder hochwertigem Titan. Das harte Wasser, das Shampoo und andere Chemikalien können den Glanz Ihrer süßen kleinen Piercingstücke ruinieren und schon haben Sie einen ruinierten Schmuck. Die meisten Materialien wie Silikon, Acryl und Stein können ihre Form nicht halten und verlieren am Ende ihren Charme. Außerdem kann das heiße Wasser Edelsteine lösen und aus ihren Fassungen springen. Streichen Sie diese Idee also von Ihrer Liste, denn es ist nicht die beste Methode.
Weniger Putzen ist nicht gut
Nur weil Ihr Piercing verheilt ist, heißt das nicht, dass es von selbst sauber bleibt. Sie müssen Ihren Körperschmuck regelmäßig reinigen, damit er länger schön aussieht. So bleiben Sie nach dem Piercing gepflegt und hygienisch und können Infektionen vorbeugen. Das ist ziemlich einfach und wichtig, um Piercingschmuck zu pflegen. Vergessen Sie nie, auch die kleinsten Ecken und Winkel zu reinigen. Verwenden Sie einfach eine Salzlösung (am besten eine milde) und reiben Sie das Piercing sanft ab.

DIY-Katastrophen mit aggressiven Chemikalien
Lassen Sie uns nun darüber sprechen, keine aggressiven Chemikalien für Ihre Piercings zu verwenden. Verzichten Sie auf Bleichmittel und halten Sie sich mit Rücksicht auf Ihren teuren Piercingschmuck an Alkohol. Diese sind vielleicht gut für Ihre Haut, eignen sich aber nicht für eine sichere Schmuckreinigung. Und denken Sie nicht einmal daran, Essig oder Zitronensaft zu verwenden. DIY-Lösungen sind cool, aber nicht, wenn sie Ihren Schmuck ruinieren und Ihre Edelsteine zerkratzen. Wenn es auf Ihrer Haut brennt, ist es kein sanfter Piercingreiniger; denken Sie an diese Faustregel. Vermeiden Sie auch übermäßig gechlortes Poolwasser. Das verkürzt nur die Lebensdauer Ihres Schmucks. Wenn Sie ein Bad nehmen möchten, tauschen Sie Ihren Schmuck gegen etwas Einfaches und Einfaches aus.
Ignorieren Sie die Materialverträglichkeit nicht
Verschiedene Materialien für Körperschmuck erfordern unterschiedliche Pflege. Die Reinigung von Goldschmuck oder Titanpiercings ist etwas anderes als die Reinigung von Acryl oder organischen Materialien. Befolgen Sie immer die Pflegeanweisungen Ihres Piercers und wählen Sie die richtigen Reinigungsmethoden für Ihr spezifisches Schmuckmaterial. Es gibt hier keine allgemeingültige Methode, also halten Sie sich an die Anweisungen und wählen Sie entsprechend.
Legen Sie Schmuck niemals zu früh ab
Das Timing ist alles und diese Regel gilt auch für die Schmuckpflege. Die Heilungszeit eines Piercings ist anders, da es sich um eine Wunde handelt.
Wenn du es zu früh herausnimmst, kann sich dein Piercing schließen oder stark gereizt werden. Riskiere es nicht! Halte die empfohlene Heilungszeit ein, bevor du den Schmuck austauschst. Schenke deinem Piercing etwas Gutes, indem du den Schmuck sicher austauschst. Und Geduld ist der Schlüssel zur Vorbeugung eines Piercingverschlusses; das Warten lohnt sich.

Überdrehen oder Überreinigen
Lassen Sie den Schmuck an seinem Platz, besonders wenn er neu ist. Da die Wunde neu ist und die Haut um sie herum in den Schmuck eingebettet ist, beginnt das Metall beim Drehen und Wenden die Haut zu reizen, was schließlich zu einer Abstoßung des Piercings und einer Hautinfektion führt. Nach der anfänglichen Heilungsphase sollte der Schmuck richtig gewechselt werden. Ebenso entzieht das maßlose Putzen der Haut ätherische Öle, was zu Trockenheit und Unbehagen führt.
Vernachlässigen Sie keine externen Faktoren
Raue Wetterbedingungen, übermäßiges Schwitzen und Schönheitsprodukte wirken sich alle auf Piercings aus und können Ihren Schmuck beschädigen. Was können Sie also tun? Decken Sie das Piercing ab oder treffen Sie zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie wissen, dass Sie diesen Elementen ausgesetzt sein werden. Schützen Sie es vor dem Sturm. Ob Sie nun ein Pflaster oder eine Schutzhülle verwenden oder darauf achten, welche Produkte Sie verwenden, achten Sie auf das Wetter und auf Piercings.

Lassen Sie uns nun die Pflegeanleitung für Körperschmuck besprechen, ohne ihn zu ruinieren. Es ist eigentlich ganz einfach; alles, was Sie brauchen, ist warmes Wasser und milde Seife. Sie müssen den Schmuck nur in warmem Wasser anfeuchten, ihn vorsichtig mit der Seife Ihrer Wahl waschen und ihn dann gründlich mit einem Papiertuch trocknen. Wiederholen Sie diese Pflegetipps für Schmuck gelegentlich, um einen besseren Glanz zu erzielen. Zum Schluss verwenden Sie ein Poliertuch, um den Glanz wiederherzustellen, in den Sie sich ursprünglich verliebt haben.
Jetzt, da Sie alle Informationen haben, gibt es keine Entschuldigung mehr dafür, mit schmutzigem Schmuck herumzulaufen. Holen Sie sich eine Kochsalzlösung und beginnen Sie mit der Reinigung.