
So verhindern Sie Trockenheit und Rissbildung mit den wichtigsten Pflegetipps für Ohrlöcher im Winter
Wenn der Winter naht, kann die kalte, trockene Luft Ihre hübschen Körperpiercings und wahrscheinlich auch einige alte, die noch heilen, reizen. Ihre Ohren sind da keine Ausnahme. Um Ihre stilvollen Körperaccessoires gesund zu halten, sollten Sie sich um die richtige Piercing-Nachsorge kümmern. Konzentrieren Sie sich in diesen Monaten besonders darauf, wie Sie Piercings reinigen und welche besondere Behandlung Sie ihnen im Winter zukommen lassen können.
Lassen Sie uns die Nachsorge bei Piercings verstehen
Bevor wir uns mit den Geboten und Verboten befassen, wollen wir verstehen, was die Nachsorge bei einem Piercing ist und warum sie wichtig ist.
Dazu gehört, dass Sie Ihren Körperschmuck durch Sauberkeit gesund erhalten. Wenn es um Ohrpiercings geht, können Sie durch die richtigen Maßnahmen Infektionen, Trockenheit und Risse verhindern, insbesondere in den Wintermonaten.
Warum der Winter besondere Aufmerksamkeit erfordert
Im Winter neigen alte Wunden dazu, sich zu öffnen, was sie schmerzhaft und rissig macht. Ihr Piercing ist eine Wunde, die Sie im Winter pflegen sollten. Niedrige Luftfeuchtigkeit und Trockenheit lassen Ihre Haut jucken. Wir müssen unsere neuen Pflegeroutinen für Ohrpiercings anpassen, um diese Probleme zu bekämpfen. Hier sind einige wirksame Strategien:
Ohrpiercings reinigen
Jede gute Piercing-Nachsorgeroutine erfordert zweimal tägliche Pflege. Sie sollten den Bereich um Ihr Piercing vorsichtig reinigen, um zu wissen, wie Sie ein Ohrpiercing reinigen. Zu diesem Zweck wird oft eine Kochsalzlösung empfohlen, aber wenn Sie sich fragen, womit Sie Ihr Ohrpiercing reinigen können, können Sie Folgendes verwenden:
- Kochsalzlösung : Sie sollten alles über Kochsalzlösung wissen , wenn Sie ein Piercing pflegen. Sie können sie vorgefertigt haben oder selbst herstellen, indem Sie 1/4 Teelöffel Salz mit 230 ml warmem destilliertem Wasser mischen.
- Milde Seife und Wasser : Wenn Sie sich hinsichtlich der Kochsalzlösung nicht sicher sind, kann auch eine sanfte, geruchslose Seife, die mit Wasser vermischt wird, Wunder wirken.
Vermeiden Sie unbedingt aggressive Substanzen wie Alkohol oder Wasserstoffperoxid. Können Sie Piercings mit Wasserstoffperoxid reinigen? Obwohl es eine gute Idee zu sein scheint, kann Wasserstoffperoxid die Haut reizen und die Heilung behindern. Also Finger weg davon!
Befeuchten Sie den Bereich
Um Trockenheit und Rissbildung um Ihre Piercings herum zu verhindern, ist es wichtig, den Bereich mit Feuchtigkeit zu versorgen. Suchen Sie nach Piercing-Pflegeprodukten, die speziell dafür entwickelt wurden, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Hier sind ein paar Vorschläge:
- Natürliche Öle : Jojobaöl und Teebaumöl sind großartige Optionen, aber verwenden Sie sie sparsam. Tragen Sie eine kleine Menge auf die Stelle auf, um ein Verstopfen des Piercings zu vermeiden.
- Heilbalsame : Diese sind speziell dafür entwickelt, Ihre Haut zu beruhigen und zu schützen, während sie gleichzeitig die Heilung unterstützen. Vergewissern Sie sich nur, dass sie für die Anwendung auf Piercings unbedenklich sind.
- Verwenden Sie Luftbefeuchter: Erwägen Sie die Verwendung eines Luftbefeuchters in Ihrem Zimmer, insbesondere wenn Sie feststellen, dass die Luft besonders trocken ist. Dies ist nicht nur gut für Ihre Haut, sondern hilft auch, Ihre Piercings mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Vermeiden Sie Reizstoffe
Im Winter ist es wichtig, auf mögliche Reizstoffe zu achten, die Ihre Piercings reizen könnten. Folgendes sollten Sie beachten:
- Schwerer Schmuck : Vermeiden Sie das Tragen schwerer Ohrringe, die am Piercing ziehen und Unbehagen verursachen könnten. Entscheiden Sie sich stattdessen für leichte Modelle.
- Raues Wetter : Bedecken Sie Ihre Ohren mit einer Mütze oder einem Schal, wenn Sie der Kälte trotzen. Dies schützt Ihre Piercings vor den Elementen und minimiert die Belastung durch trockene Luft.
- Wählen Sie die richtigen Materialien: Wenn Sie sich neuen Piercingschmuck zulegen , sollten Sie Titan oder chirurgischen Edelstahl in Betracht ziehen. Diese Materialien verursachen weniger Reizungen. Im Winter ist Ihre Haut empfindlicher.
Sanfte Massage
Wenn Sie im Winter eine Kochsalzlösung verwendet haben und Ihr Piercing der Heilung näher kommt (normalerweise nach ein paar Wochen), massieren Sie den Bereich um Ihr Ohrpiercing, aber berühren Sie nicht den Schmuck oder die genaue Stelle des Piercings. Sie können eine leichte Feuchtigkeitscreme oder ein Öl verwenden. Dadurch wird eine schnelle Durchblutung gewährleistet, die Hautrissen vorbeugen kann.
Verwenden Sie eine Barrierecreme
Tragen Sie vor dem Ausgehen bei rauem Wetter eine Schutzcreme auf Ihre Ohren auf, um sie vor dem Austrocknen und kalter Luft zu schützen. Sie können eine Schutzsalbe um Ihre Piercings herum verwenden.
Wählen Sie Ihre Haarprodukte mit Bedacht aus
Seien Sie vorsichtig mit Haarsprays, Gelen und anderen Produkten, die versehentlich auf Ihre Ohrringe oder Piercings gelangen könnten. Diese Produkte können Reizungen verursachen, also versuchen Sie, sie von Ihrem Ohrbereich fernzuhalten.
Begrenzen Sie den Kontakt Ihrer Ohren mit Wasser
Wenn Sie gerne schwimmen, beachten Sie, dass chlorhaltiges Wasser Ihre Piercings reizen und zu Trockenheit führen kann. Wenn Sie schwimmen müssen, sollten Sie zum Schutz Ohrstöpsel verwenden oder Ihre Ohren mit einer Badekappe bedecken.
Achten Sie auf Anzeichen einer Infektion
Behalten Sie Ihre Piercings während der Wintermonate im Auge. Wenn Sie Rötungen, Schwellungen oder Ausfluss bemerken, könnte dies ein Anzeichen für eine Infektion sein. Um zu lernen, wie Sie Ohrpiercings schneller heilen können, müssen Sie proaktiv vorgehen. Wenn Sie eine Infektion vermuten, wenden Sie sich sofort an einen professionellen Piercer oder einen Arzt.
Geduld ist der Schlüssel
Denken Sie zum Schluss daran, dass Geduld bei der Pflege eines neuen Piercings entscheidend ist. Der Winter kann zwar eine Herausforderung darstellen, aber ein wenig zusätzliche Aufmerksamkeit und Pflege wird viel bewirken. Die Heilung braucht Zeit und eine Überstürzung des Prozesses kann zu Komplikationen führen.
Hier sind also einige wichtige Tipps zur Piercingpflege im Winter. Außerdem können Sie sich 7 wichtige Tipps zum Ohrpiercing ansehen , um bei diesem rauen Wetter zusätzlichen Schutz zu haben. Wenn Sie wissen, wie Sie Ohrpiercings richtig pflegen, sorgen Sie nicht nur für ein schönes Aussehen, sondern auch für einen gesunden Heilungsprozess.