
Piercingblutungen stoppen, Erste-Hilfe-Anleitung
Ein neues Piercing braucht seine Zeit, egal ob es sich um ein einfacheres, heilendes wie ein Ohrläppchenpiercing oder ein etwas komplizierteres wie ein Knorpelpiercing handelt. Wir wissen, dass Sie den ewigen Look sicherlich genießen möchten, aber es braucht Zeit, ihn an Ort und Stelle zu bringen, und Sie müssen warten, bevor Sie den Schmuck abnehmen.
Die Freude, Ihren Freunden Ihren hübschen Piercingschmuck zu zeigen, endet meist abrupt, wenn Ihr Piercing nicht aufhört zu bluten. Es kann sich um einen einzelnen Tropfen oder eine Kruste handeln, aber es ist definitiv nicht gut für eine gesunde Heilung.
Ist es normal, dass beim Piercing blutet?

Manche Experten sagen, ein wenig Blut sei keine große Sache. Tatsächlich ist es ganz normal, dass ein neues Piercing in den ersten Tagen blutet, aber Sie müssen die richtigen Nachsorgeanweisungen Ihres Piercers befolgen. Wenn es jedoch weiter blutet und die Blutmenge zu groß für eine leichte Infektion ist, dann befindet sich Ihr Piercing eindeutig in der Abstoßungsphase. Es ist immer wichtig, die Warnzeichen zu beachten, die normalerweise sind:
- Übermäßige Blutungen ohne Ende
- Bekämpfen Sie Schmerzen und anhaltende Beschwerden
- Schwellung oder Ausschlag im Bereich des Piercings
- Infektionsanzeige durch Eiter oder gelblichen Ausfluss
- Wundheit und Rötung breiten sich überall aus
- Schüttelfrost mit Fieber aufgrund eines infektiösen Piercings
Lassen Sie uns erklären, warum Piercings bluten.

Probleme mit Nasenringen : Piercings wie das Septum können aufgrund der vielen Blutgefäße dort stärker bluten, also machen Sie sich keine Sorgen und geben Sie der Sache Zeit.
Überempfindliche Haut : Reizungen durch Reibung oder Schmuckallergien können zu Blutungen führen. Achten Sie auf Rötungen und Schwellungen und überprüfen Sie die Art des Schmucks, den Sie tragen.
Angestoßen : Durch versehentliche Stöße können Wunden wieder aufreißen und erneut bluten. Passen Sie auf Ihren neuen Schmuck auf.
Schlafprobleme : Wenn Sie auf dem Bauch oder der Seite schlafen, kann das auf Ihr Piercing drücken und Blutungen verursachen. Entscheiden Sie sich für sanftere Schlafpositionen.
Wie stoppt man Piercingblutungen?

Wir empfehlen immer, ruhig zu bleiben und sich Zeit für ein neues Piercing zu nehmen. Es wird wochenlange Nachsorge erfordern und leicht reizen. Aber sobald die Heilung abgeschlossen ist, haben Sie möglicherweise viele Schmuckoptionen, die Sie tragen und so stilvoll sein können, wie Sie möchten. Schauen wir uns also an, wie Sie Blutungen verhindern oder das Verrotten eines Piercings stoppen können, um Geld und Schmerzen zu sparen.
- Der allererste und wichtigste Schritt besteht darin, immer zu einem zertifizierten Piercer zu gehen. Diese wissen, wo das Loch gestochen werden muss, was zu Ihrem Körpertyp passt und nicht zu einer Infektion führt.
- Kommen wir nun zur Reinigung; meistens wird empfohlen, zweimal täglich mit einem einfachen Wattestäbchen zu reinigen, das in Salzlösung (Kochsalzlösung) getaucht wurde. Sie können es in eine Flasche füllen und ein Spray herstellen, um die Lösung einfach aufzutragen.
- Eine kalte Kompresse oder Eis können bei Blutungen Wunder wirken. Nachdem Sie das Blut gereinigt haben, wenden Sie für eine schnelle Heilung eine Kältebehandlung an.
- Tragen Sie immer hochwertigen Piercingschmuck und reizen Sie den Bären nicht.
Einige zusätzliche Fehlerbehebung

Jetzt ist es an der Zeit herauszufinden, ob Ihr Piercing nur blutet oder ob es andere Möglichkeiten gibt. Wenn Sie kleine Unannehmlichkeiten wie Reizungen und Flüssigkeitsbeulen bemerken, können diese aus verschiedenen Gründen auftreten, aber nichts, was wir nicht behandeln können.
Warum treten sie also auf? Nun, manchmal sind es versehentliche Stöße oder Schläge, manchmal kann es an minderwertigem Schmuck oder ungeeigneten Winkeln liegen.
Achten Sie darauf, dass Sie bei der Nachbehandlung nicht sparen, da dies ebenfalls zu lästigen Beulen führen kann. Und vergessen Sie nicht die Flüssigkeitsbeulen. Sie lieben Feuchtigkeit und Sie müssen Ihr Piercing richtig trocknen.
Was sollten Sie nun tun? Das Wichtigste zuerst: Keine Panik. Diese Beulen sind nicht immer das, was sie zu sein scheinen. Sie werden oft mit beängstigenden Dingen wie Keloiden oder Infektionen verwechselt. Diese sind äußerst selten.
Denken Sie daran, dass es immer wieder Unebenheiten geben kann, aber mit ein wenig Zuneigung sind Sie im Handumdrehen wieder auf dem richtigen Weg.