
Dinge, die Sie wissen sollten, bevor Sie sich ein Dermal-Piercing stechen lassen
Dermalpiercings, auch Single-Point-Piercings genannt, unterscheiden sich von normalen Piercings, da sie keine separaten Ein- und Ausgänge für den Schmuck haben. Stattdessen bohrt Ihr Piercer ein kleines Loch, um einen „Anker“ in die mittlere Hautschicht einzusetzen.
Dieser Anker ist etwa 6 bis 7 Millimeter lang und fixiert den Stift, in den du den eigentlichen Schmuck einschraubst. Er liegt auf der Oberfläche und wirkt dadurch wie eine Perle auf deiner Haut.
Dermal- vs. Oberflächenpiercings
Was ist nun der Unterschied zwischen Dermal- und Surface-Piercings? Nun, Dermal-Piercings mit einem Punkt sitzen auf der obersten Hautschicht, sind aber nicht dasselbe wie Surface-Piercings, die über separate Ein- und Ausgänge verfügen. Surface-Piercings verwenden Hanteln in Form offener Klammern, die unter der Haut verankert sind, wobei die dekorativen Spitzen auf der Hautoberfläche ruhen.
Orte für Dermal-Piercings
Was die Stellen angeht, an denen Sie sich ein hübsches Dermal-Piercing stechen lassen können, so funktioniert es praktisch überall an Ihrem Körper, wo die Haut glatt ist. Häufig entscheiden sich die Leute für die Wangenknochen, den Nacken, die Brust, den unteren Rücken, den Bauch oder die Oberschenkel. Entscheidend ist, dass die Haut dick genug ist, um den Dermal Anchor sicher zu halten. Es gibt also keine Stelle, an der Sie ein Piercing stechen lassen können, aber die Dicke ist wichtig!
Okay, schauen wir uns den Bling für Dermal-Piercings genauer an:
- Anker: Dies ist der Original-Hautschmuck. Er wird unter die Haut gelegt und kann eine abgerundete Basis oder flache „Füße“ auf jeder Seite des Stifts haben.
- Oberteil: Sobald der Anker fest unter Ihrer Haut sitzt, wird es Zeit für den lustigen Teil. Sie können den oberen Teil Ihres Schmucks auswählen. Denken Sie an Metallnieten oder magnetische Edelsteine – was auch immer Ihrem Stil entspricht.
- Taucher: Diese sind etwas anders. Taucher haben spitze Basen mit voreingestelltem Schmuck oben drauf. Ihr Piercer sticht die Haut ein, um diesen Schmucktyp einzusetzen. Anders als die übliche Kombination aus Anker und Topper sind Taucher wie ein Wunder aus einem Stück.
Warum sind Dermalpiercings im Jahr 2023 so beliebt?
Oberflächen- und Dermalpiercings sind beliebt, weil sie cool aussehen und einzigartige Schmuckstücke für den Körper bieten. Sie sind trendig, um sich selbst auszudrücken und Ihrem Stil eine besondere Note zu verleihen.
Wie kann man die Größe eines Dermal-Tops und -Ankers bestimmen?
Um die richtige Größe für den Dermal Anchor zu wählen, messen Sie die Dicke Ihrer Haut an der Stelle, an der Sie das Piercing haben möchten. Oberteile gibt es in verschiedenen Ausführungen, z. B. mit Edelsteinen oder flachen Scheiben. Wählen Sie einfach, was zu Ihrer Stimmung und Ihrem Stil passt.
Welcher Schmuck eignet sich für ein Dermal-Piercing?
Wählen Sie für Oberflächenpiercings flexiblen Schmuck wie PTFE oder Surface Bars. Sie passen sich den Bewegungen Ihres Körpers besser an und reduzieren Reizungen.
Kann ich mir ein Dermal-Piercing stechen lassen?
Wenn Ihre Haut dick genug ist und die Stelle eine ordnungsgemäße Heilung ohne viel Bewegung ermöglicht, sind Sie wahrscheinlich ein guter Kandidat. Wenden Sie sich zur Sicherheit an einen professionellen Piercer.
Wie läuft ein Dermal-Piercing ab?
- Beratung: Sprich mit einem Piercer über deine Idee und prüfe, ob sie zu deiner Anatomie passt.
- Reinigung: Der Piercer reinigt die Stelle und markiert die Ein- und Austrittspunkte.
- Piercing: Mit einem Dermal Punch oder einer Nadel wird eine Tasche unter der Haut erzeugt und der Anker eingesetzt.
- Platzierung des Schmucks: Der Dermal Anchor wird positioniert und die Oberseite befestigt.
- Nachsorge: Befolgen Sie die Nachsorgeanweisungen. Normalerweise wird dazu eine Reinigung mit Kochsalzlösung und die Vermeidung von Reizungen empfohlen.
- Heilung: Die vollständige Heilung von Dermalpiercings kann mehrere Wochen bis Monate dauern. Achten Sie auf Anzeichen einer Infektion und konsultieren Sie bei Bedarf Ihren Piercer.
Wie erfolgt die Nachsorge bei einem Dermal-Piercing?
Reinigen Sie es zweimal täglich mit Kochsalzlösung. Lassen Sie die Hände davon fern. Verdrehen Sie den Schmuck nicht. Verzichten Sie auf aggressive Produkte. Trocknen Sie ihn vorsichtig mit einem Papiertuch ab. Achten Sie auf Rötungen oder andere seltsame Dinge. Schwimmen Sie nicht, bis es verheilt ist.
Wie lange hält ein verheiltes Piercing?
Wir können nicht wirklich vorhersagen, wie lange ein Dermal-Piercing hält. Aber wenn Ihre Haut wächst, wird sie den Anker nach oben drücken, bis er schließlich herausfällt. Ob dies früher passiert, etwa in den nächsten drei Monaten, oder sich Zeit lässt, vielleicht drei Jahre, hängt davon ab, wie gut Sie das Piercing pflegen.
Wenn Sie über ein Dermal-Piercing nachdenken, ist ein erfahrener Piercer aus einem vertrauenswürdigen Geschäft Ihre beste Informationsquelle. Diese Leute sind sozusagen Piercing-Profis und können Ihnen bei allen Fragen helfen, insbesondere dazu, wo Sie es platzieren möchten und welche Risiken damit verbunden sind. Ein guter Piercer wird Ihnen direkt sagen, ob die Stelle, an der Sie ein Auge geworfen haben, eine gute oder weniger gute Idee für ein Dermal-Piercing ist.