Zu Inhalt springen
Genießen Sie kostenlosen Versand für alle Bestellungen im Vereinigten Königreich über 20 £! 🚚✨
Alle Bestellungen werden per Sendungsverfolgung versendet!📦
Winter Ear Piercing Aftercare 101

Nachsorge bei Ohrlochstechen im Winter – 101

Der Winter ist eine magische, gemütliche Zeit für heiße Schokolade und vielleicht sogar ein neues Ohrpiercing. Dieser Körperschmuck ist mit seinem trendigen Look genau das Richtige für Sie. Wenn Sie also das glänzende neue Piercing haben, ist es Zeit, sich um die Nachsorge zu kümmern. Die kälteren Monate bringen ihre eigenen Herausforderungen mit sich, wenn es um die Heilung und Pflege dieser neuen Ohrpiercings geht . Egal, ob Sie ein erstes Helix-Piercing oder ein stilvolles zweites Ohrpiercing haben, die richtige Nachsorge ist das A und O für ein gesundes Piercing-Erlebnis. Tauchen wir also in diesen vollständigen Pflegeleitfaden für Ohrpiercings im Winter ein.

Warum die Piercingpflege im Winter anders ist

Im Winter verlangsamt sich unser Stoffwechsel, was sich vermutlich auf den Heilungsprozess des Körpers auswirkt . Daher ist die Nachsorge nach dem Piercing besonders wichtig. Außerdem besteht bei ständigem Tragen von Schals, Kapuzenpullovern und Beanies die Gefahr, dass frische Ohrpiercings gereizt werden.

Außerdem ist die Luft besonders trocken, was weniger Feuchtigkeit und ein höheres Risiko für Risse und Juckreiz bedeutet. Daher sollte die Nachsorge im Winter besonders sorgfältig durchgeführt werden.

Befolgen Sie eine solide Reinigungsroutine

Wenn Sie Ihr neues Piercing zweimal täglich reinigen, können Sie es vor Infektionen schützen.

Sie können damit beginnen, die Stelle mit einer Salzlösung abzuspülen. Sie ist sehr weich und wirkt beruhigend auf die Haut. Waschen Sie Ihre Hände gründlich, bevor Sie Ihre Ohrpiercings berühren , um zu verhindern, dass Keime zu nahe kommen. Vermeiden Sie teure Seifen und verwenden Sie stattdessen eine antibakterielle Seife für Piercings, die parfümfrei ist . Übertreiben Sie es außerdem nicht mit der Reinigungsroutine. Zweimal täglich ist ausreichend; alles andere kann Ihre Haut reizen und die Heilung verzögern.

Vermeiden Sie enge Hüte und Schals

Winterkleidung kann für frische Piercings brutal sein. Entscheiden Sie sich für locker gestrickte Mützen, die nicht gegen Ihr Helix-Piercing drücken oder am Schmuck hängen bleiben . Schals? Versuchen Sie, sie zu drapieren, anstatt sie eng um Hals und Ohren zu wickeln.

Hydratisieren, hydratisieren, hydratisieren

Trockene Luft ist nicht nur schlecht für Ihre Haut, sie ist auch eine Belastung für Ihre Ohrpiercings . Halten Sie den Bereich feucht; geben Sie einen Tropfen Vitamin-E-Öl um die Ränder Ihres Piercings, um Trockenheit zu bekämpfen. Sie können auch zu Hause einen Luftbefeuchter verwenden, um der Luft wieder Feuchtigkeit zuzuführen.

Überwachen Sie die Heilungszeit

Sie fragen sich , wie lange die Heilungszeit Ihres Helix-Piercings dauert ? Im Allgemeinen dauert es 6–12 Monate, bis Knorpelpiercings vollständig verheilt sind, während ein einfaches Lobe-Piercing in 6–8 Wochen wieder heilbar sein kann. Seien Sie geduldig und halten Sie sich an Ihre Nachsorgeroutine, auch wenn es sich anfühlt, als würde sie sich hinziehen.

Was tun, wenn Ihr Piercing im Winter Probleme macht?

Suchen Sie zunächst nach Anzeichen für Probleme. Wenn Ihr Piercing rot ist und stark anschwillt , muss es eine Ursache haben. Auch Ausfluss mit unangenehmem Geruch ist ein Grund zur Sorge. Achten Sie in jedem Fall auf starke Schmerzen oder Reizungen und wenn Sie diese spüren, auf Ihr Piercing.

Wenn Sie googeln, wie man ein entzündetes Ohrpiercing behandelt , hier ist Ihr Plan:

  • Reinigen Sie den Bereich vorsichtig mit einer Kochsalzlösung für Piercings.
  • Legen Sie Ihren Schmuck möglichst nicht ab, es sei denn, ein Fachmann rät Ihnen dazu.
  • Bei Verschlimmerung der Infektion ist ein Arzt aufzusuchen.

Wählen Sie Schmuck, der der Herausforderung gewachsen ist

Der Winter erfordert leichten Piercingschmuck das Ihre Haut nicht reizt. Wenn Sie mit einem zweiten Ohrpiercing experimentieren, sollten Sie Ohrstecker statt Creolen in Betracht ziehen; die Gefahr des Hängenbleibens ist geringer .

Häufig gestellte Fragen zur Piercing-Nachsorge

F: Welches ist das beste Produkt zum Reinigen meines Ohrpiercings?

A: Bleiben Sie bei den Klassikern: Kochsalzlösung für Piercings oder eine milde, unparfümierte antibakterielle Seife für Piercings. Beide sind sanft und dennoch wirksam.

F: Wie schütze ich mein neues Piercing vor Kälte?

A: Bedecken Sie es im Freien mit lockeren, atmungsaktiven Stoffen, aber achten Sie darauf, dass das Material nicht direkt am Piercing reibt.

F: Kann ich mir im Winter noch ein Piercing stechen lassen?

A: Auf jeden Fall! Achten Sie einfach besonders auf die Nachsorge Ihres Piercings, dann ist alles in Ordnung.

Schnelle Tipps und Tricks zur Piercingpflege im Winter

Tun:

  • Täglich mit Kochsalzlösung für Piercings reinigen .
  • Tragen Sie weiche Stoffe, um Reizungen zu vermeiden.
  • Versorgen Sie Ihre Haut und die Piercingstelle mit Feuchtigkeit.

Nicht:

  • Überspringen Sie Ihre Reinigungsroutine.
  • Spielen Sie mit Ihrem Piercing herum (wir wissen, dass es verlockend ist).
  • Vergessen Sie, Ihre Hände zu waschen, bevor Sie es berühren.

Hier ist sie also: eine einfache Anleitung, um die Härte des Winters zu überstehen. Die oben genannten Tipps können Ihnen dabei helfen, in den kälteren Monaten ein großartiges Piercing-Erlebnis zu haben, sodass Sie Ihre Lieblingsoutfits mit trendigen Piercingschmuck - Designs kombinieren können . Ob es sich um ein klassisches Ohrläppchen-Piercing oder einen ausgefallenen Knorpelring handelt, wenn Sie dieser Piercing-Anleitung folgen, werden Sie wie ein Profi heilen. Halten Sie Ihre Routine einfach, Ihre Stimmung positiv und Ihren Stil auf den Punkt.

Vorheriger Artikel Heilungszeitplan für Nasenpiercings: Was zu erwarten ist und wie man den Heilungsprozess beschleunigen kann
Nächster Artikel Geschenke-Guide für Piercingschmuck zu Weihnachten