
Ihr Leitfaden zum Daith-Piercing
Ein Daith-Piercing ist ein cooles und einzigartiges Ohrpiercing, das durch einen Teil des Ohrs verläuft, der „Daith“ genannt wird. Viele Leute mögen diese Art von Piercing, weil es cool und anders aussieht, aber es wird auch gemunkelt, dass es bei einigen Arten von Migräne hilft. Sehen wir uns Daith-Piercings an und sprechen darüber, was sie beinhalten und welche guten Dinge sie für Sie tun können.
Der Piercing-Prozess
Bei einem Daith-Piercing wird der innerste Knorpel Ihres Ohrs im sogenannten Daith-Bereich durchstochen. Diese Stelle ist ein kleiner, kurviger Teil Ihres Gehörgangs. Ein professioneller Piercer macht mit einer sauberen Nadel ein winziges Loch und setzt dann einen speziellen runden Ohrring für Daith-Piercings ein , zum Beispiel einen Ring oder einen Ohrstecker. Es ist äußerst wichtig, dass Ihr Piercer erfahren und vertrauenswürdig ist, damit er es richtig macht und Probleme vermieden werden. Manche Menschen lassen sich dieses Piercing nicht nur stechen, weil es gut aussieht, sondern auch, weil sie glauben, dass es bei Migräne helfen könnte. Es ist jedoch noch nicht klar, ob das wirklich funktioniert, und Wissenschaftler erforschen es noch.
Was Sie erwartet
Der Heilungsprozess eines neuen Piercings ist für viele Menschen immer ein besorgniserregender Faktor, und es ist unbedingt erforderlich, darüber Bescheid zu wissen, bevor man sich darauf einlässt. Während des Daith-Piercing-Prozesses ist ein kurzes, scharfes Gefühl der Nadel zu spüren, das mit betäubenden Cremes vermieden werden kann. Nach dem Piercing kann die Stelle einige Tage oder sogar bis zu einer Woche lang etwas wund und geschwollen sein. Sie sollten sie regelmäßig mit einer Salzwasserlösung reinigen und versuchen, sie nicht zu oft zu berühren. Es ist gut zu bedenken, dass nicht jeder mit diesem Piercing Linderung von Migräne findet und die Ergebnisse bei jeder Person unterschiedlich sein können. Auch wenn das Piercing also schön aussehen mag, ist es dennoch eine gute Idee, andere Möglichkeiten zur Behandlung von Migräne zu haben, als sich nur auf das Piercing zu verlassen.
Ist es den Schmerz wert?
Das Daith-Piercing ist etwas schwieriger als andere Piercings, da es Knorpel betrifft und die Platzierung auch schwierig zu handhaben ist. Die meisten Menschen bewerten den Schmerz mit 5 oder 6 von 10, aber es hängt sicherlich von der persönlichen Toleranzschwelle und der Erfahrung des Piercers ab. Es dauert jedoch ein paar Sekunden länger als ein normales Ohrpiercing.
Wenn Sie danach die Pflegeanweisungen Ihres Piercers befolgen, heilt das Daith-Piercing schneller. Sobald es jedoch vollständig verheilt ist, können Sie stilvollen Daith-Piercing-Schmuck einsetzen und ihn zur Schau stellen.
Welchen Schmuck soll ich verwenden?
Eine beliebte Wahl ist ein einfacher Ring für Ohrpiercings, insbesondere einer mit einer kleinen Perle, die um den Knorpel gelegt wird. Diese Perlen können zum Reinigen abgenommen werden. Sie können sich auch für Scharnierringe oder einfachen Ohrschmuck mit runder Hantel entscheiden , die ähnlich aussehen. Manche Menschen mögen Daith-Ohrstecker oder gebogene Hanteln, weil sie eleganter aussehen. Die Wahl des Schmucks hängt davon ab, was Ihnen gefällt und was sich angenehm anfühlt, aber es ist wichtig, sicherzustellen, dass das Material für das Piercing sicher ist. Chirurgenstahl, Titan oder Niob sind gute Optionen, um Reizungen oder allergische Reaktionen zu minimieren. Ihr Piercer kann Ihnen helfen, den richtigen Schmuck für Ihr Daith-Piercing auszuwählen.
3 beliebte Styling-Ideen
- Creolen und Huggies : Entscheiden Sie sich für Creolen oder Huggies in verschiedenen Größen, um einen mehrschichtigen und trendigen Effekt zu erzielen. Das Mischen von Metallen oder das Hinzufügen dezenter Edelsteine kann den Gesamteindruck verbessern.
- Minimalistische Ohrstecker : Für einen dezenteren und klassischeren Look wählen Sie kleine, minimalistische Ohrstecker. Diese können Ihrem Daith-Piercing eine zarte, raffinierte Note verleihen, ohne Ihr Ohr zu überwältigen.
- Ohrklemmen-Kombinationen : Experimentieren Sie mit Ohrklemmen oder Ohrsteckern, die Ihr Daith-Piercing ergänzen. Diese Accessoires können weiter oben am Ohr getragen werden und erzeugen in Kombination mit dem Daith-Schmuck einen einzigartigen, ausgefallenen Stil, mit dem Sie einen auffälligen und modernen Look erzielen.
Risiken des Daith-Piercings
Das Stechen eines Daith-Piercings birgt einige Gefahren, beispielsweise Infektionen, die durch Keime verursacht werden können.
- Es besteht das Risiko einer Infektion durch Keime wie Hefe, Bakterien, HIV und Tetanus. Einige Infektionen können sogar noch nach der Heilung Ihres Piercings auftreten. Sie können die Wahrscheinlichkeit dafür jedoch verringern, wenn Sie das Piercing während der Heilung gut pflegen.
- Es können Blutungen, Schwellungen, Schmerzen oder andere unangenehme Dinge auftreten.
- Manche Menschen können auf den beim Piercing verwendeten Schmuck allergisch reagieren.
- Außerdem besteht die Möglichkeit einer Narbenbildung, d. h. einer bleibenden Markierung auf Ihrer Haut.
Es liegt an Ihnen, zu entscheiden, ob die Vorteile des Piercings diese Risiken wert sind. Sie können eine bessere Entscheidung treffen, indem Sie sich vor dem Piercing gründlich informieren und überlegen.